Feige Perretta bekam zu wenig Wärme um zu reifen!

Der Feigenliebhaber muss leider ohne Feigen der Perretta dieses Jahr auskommen.

Das Wetter war zu kühl und die Feige anscheinend noch nicht gut genug etabliert im Giardino Vichy di Berna.

Hoffen auf die nächste Saison ist die einzige Alternative!

IMG_7563
Feige Perretta anfangs November 2016

Die Feige Perretta braucht einfach 4 – 5 Jahre bis sie etabliert ist im Garten und reife Feigen hervorbringt.

Werde nächste Saison wieder berichten. Danke für Ihr Interesse.

[amazon text=Amazon&template=carousel]

 
[auction-nudge tool=“listings“]
 
[AdSense-A]

Gilberto

Name: Gilberto Meine Leidenschaft sind Feigenbäume und alles was sich um diese wunderbare Pflanze dreht. Auf meiner Webseite: www.feigenbaum.ch bloge ich über meine Erfahrungen mit Feigen.

Related Posts

Update Ponte Tresa Feige im Topf!

Das Pinzieren der Ponte Tresa Feige im Topf hat sprichwörtlich Früchte getragen. Nun darf sich der Feigenliebhaber dieses Jahr 2024 auf Brebas (Blütenfeigen oder Frühlingsfeigen) UND Herbstfeigen (Reifen auf dem…

Il molto famoso fico Ponte Tresa in serata🤩!

Wie es aussieht, wird der PT Feigebaum wie jedes Jahr Herbstfeigen ausreifen lassen! 😋☀️😁 Deshalb umso spannender, dass die Ponte Tresa Feige im Topf, wahrscheinlich Sommer -und Herbstfeigen liefern wird.…

One thought on “Feige Perretta bekam zu wenig Wärme um zu reifen!

  1. Meine beiden Feigen waren auch schon Anfang November, als alle anderen Bäume noch die meisten Blätter hatten, total kahl, wobei die Ausgepflanzte sie noch etwas länger behalten hat 😛

    1. Ciao Rony

      Danke für deine Frage. Es ist ein Disaster mit den Feigenpflanzen im Giardino di Berna, wo sich auch die Perretta befindet. Durch den späten Frost im Februar/März 2017 sind alle Brebas der Perretta zu Nichte gemacht worden. Musste sie bodenebens zurückschneiden. Bin aber zuversichtlich für nächstes Jahr.

  2. Sali Gilberto

    wieso bodenebens zurückschneiden wenn nur die brebas verfroren sind? der holzige stamm überlebt doch normalerweise einen spätfrost….? oder lieg ich hier falsch? (ich hab keine feigenbäume gefällt, obwohl durch den spätfrost brebas und blätter verfroren sind) aber das wachstum war extrem langsam bis fast gar nix dieses jahr… hat das mit dem „erfrieren/spätfrost zu tun?

    1. Ciao Rony, du hast recht hätte die Perretta nicht bodenebens zurückschneiden müssen. Meine Absicht oder besser mein Experiment hinter diesem radikalen Schnitt war extremes neues Wachstum bei der Feige Perretta zu erzeugen, was schliesslich auch gelang. Einziger Wehmutstropfen die jungen Feigen schafften es nicht zur Reife. Spätfrost ist Gift für die Brebas, aber normalerweise keine Gefahr für den Feigenstrauch/Baum.

Schreibe eine Antwort zu GilbertoAntwort abbrechen

You Missed

Update Ponte Tresa Feige im Topf!

Update Ponte Tresa Feige im Topf!

Il molto famoso fico Ponte Tresa in serata🤩!

Il molto famoso fico Ponte Tresa in serata🤩!

Da bahnt sich eine tolle Feigenernte an🤩🤩🤩

Da bahnt sich eine tolle Feigenernte an🤩🤩🤩

Die Ponte Tresa Feige im Topf pinziert!

Die Ponte Tresa Feige im Topf pinziert!

Zweiter Versuch: Dalmatie Feigenbaum PINZIEREN!

Zweiter Versuch: Dalmatie Feigenbaum PINZIEREN!

Die produktivsten Feigenbäume!

Die produktivsten Feigenbäume!