
Die Kategorie der produktivsten Feigenbäume kann je nach Region, Klima und Anbaubedingungen variieren. Es gibt jedoch einige Sorten, die allgemein als sehr produktiv gelten und oft für ihre Ertragsmenge und -qualität geschätzt werden:
- Brown Turkey (Braune Türkei):
- Eigenschaften: Dieser Feigenbaum ist bekannt für seine großfruchtigen, süßen und saftigen Feigen. Er ist winterhart und passt sich gut an unterschiedliche Klimazonen an.
- Produktivität: Sehr hoch, mit einer langen Erntezeit.
- Celeste (auch als „Sugar Fig“ bekannt):
- Eigenschaften: Produziert kleine bis mittelgroße, süße Feigen mit weißem Fruchtfleisch. Besonders gut geeignet für heiße Sommer und feuchte Bedingungen.
- Produktivität: Hohe Erträge und relativ pflegeleicht.
- Kadota (auch bekannt als „Dottato“):
- Eigenschaften: Bekannt für seine gelb-grünen Früchte. Diese Sorte ist sehr resistent gegen Krankheiten und Schädlinge.
- Produktivität: Hohe Erträge und besonders geeignet für warme, trockene Klimazonen.
- Black Mission:
- Eigenschaften: Dieser Baum erzeugt große, dunkle, süße Feigen, die sowohl frisch als auch getrocknet genossen werden.
- Produktivität: Sehr hohe Erträge und zwei Erntezeiten (Sommer und Herbst).
- Adriatic:
- Eigenschaften: Produziert hellgrüne Feigen mit rotem Fruchtfleisch, die sehr süß sind. Diese Sorte wird häufig für die Feigenproduktion verwendet.
- Produktivität: Sehr hoch, insbesondere in mediterranen Klimazonen.
- Chicago Hardy:
- Eigenschaften: Berühmt für seine Kälteresistenz und seine Fähigkeit, in kühleren Klimazonen gut zu gedeihen. Die Feigen sind mittelgroß und süß.
- Produktivität: Gute Erträge auch unter weniger optimalen klimatischen Bedingungen.
Diese Sorten sind nicht nur für ihre Fruchtqualität bekannt, sondern auch für ihre Widerstandsfähigkeit und Zuverlässigkeit in verschiedenen Wachstumsbedingungen. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Region zu berücksichtigen, um die bestmögliche Sorte für maximale Produktivität auszuwählen.