Update Ponte Tresa Feige im Topf!
Das Pinzieren der Ponte Tresa Feige im Topf hat sprichwörtlich Früchte getragen. Nun darf sich der Feigenliebhaber dieses Jahr 2024 auf Brebas (Blütenfeigen oder Frühlingsfeigen) UND Herbstfeigen (Reifen auf dem…
Das Pinzieren der Ponte Tresa Feige im Topf hat sprichwörtlich Früchte getragen. Nun darf sich der Feigenliebhaber dieses Jahr 2024 auf Brebas (Blütenfeigen oder Frühlingsfeigen) UND Herbstfeigen (Reifen auf dem…
Wie es aussieht, wird der PT Feigebaum wie jedes Jahr Herbstfeigen ausreifen lassen! 😋☀️😁 Deshalb umso spannender, dass die Ponte Tresa Feige im Topf, wahrscheinlich Sommer -und Herbstfeigen liefern wird.…
Hallo Gilberto,
ich bin gerade dabei deine sehr schön gemachte Webseite durchzulesen und habe schon wieder eine Frage.
Wie feucht hältst du die jungen Feigen in der Plastikbox.Stehen sie in 1-2cm Wasser bis es verbraucht ist,oder gießt du sie nur von oben.Soll die Erde immer feucht sein oder lässt du sie auch manchmal etwas eintrocknen.
Hast du sie nur am hellen Fenster stehen (auch im Winter) oder hast du noch ein Zusatzlicht.
2 von meinen wenigen angegangenen Stecklingen hab ich wohl auch noch zu früh vom 1/2 Ltr. Bierbecher in ein 3 Ltr. Topf umgesetzt.Jetzt fangen die jungen Blätter an zu welken.Hoffentlich treiben sie nochmal aus.Als Anfänger muss man halt noch Erfahrung sammeln.
Gruß Winfried
Hallo Wilfried, danke vielmals für dein Kompliment. Die Pflanze Feige begeistert mich einfach und umso schöner, wenn Mitmenschen auch in den Bann der Feigenpflanze gezogen werden.
Feuchtigkeit ist ein heikles Thema bei den Feigen. Stehendes Wasser ist für Feigen reines Gift. Da kommen die Würzelchen zu Schaden, faulen und sterben ab. Am besten die Feigen alle Wochen richtig Wässer und beobachten, wie schnell es geht bis die Erde der Feige richtig trocken ist. Nicht nur auf die Oberfläche achten!
Licht ist für die Feigen drinnen ebenso wichtig wie das richtige Wässern. Wenn du einen Ort in deiner Wohnung/Haus hast, der ganztags praktisch immer hell steht, dann brauchst du keine zusätzlichen Hilfsmittel wie Lampen oder Wärmekissen. Bis jetzt klappte es bei mir ganz gut ohne solche Hilfsmittel.
Umsetzen der Feige im Plastikbecher: Die Feige im Plastikbecher topfe ich jeweils erst um, wenn die Feige vor lauter Wurzeln und Blätter keinen Platz mehr im Becher hat. Lieber zu lange warten als vor lauter Freude ab dem Wachstum der Feige schnellstmöglich umtopfen zu wollen.
Immer wieder probieren geht über studieren. Plötzlich hast du den Dreh raus und das macht dann endgültig Freude.
Drücke dir weiterhin die Daumen für dein Feigenvorhaben!
Hier noch ein Video, zwar in Englisch, aber Bilder sagen manchmal mehr als Worte:
https://youtu.be/EXJIDtffrNw
Hallo Gilberto.
Danke für deine Antwort.
Da hast du Recht die Feigen haben mich in ihren Bann gezogen.
Ich werde die Stecklinge dann nur von oben gießen wenn die Erde beginnt auszutrocknen.Sie stehen am großen Wohnzimmerfenster,da dürfte das Licht ausreichen.Ich werde sie nächstes mal erst umsetzen wenn der Plastikbecher vollkommen durchwurzelt ist.Da habe ich jetzt wieder was gelernt.
Plastik Kisten sind gekauft und Spagnum Moos bestellt.Jetzt muss ich mir nur wieder Stecklinge besorgen,dann kann ich einen neuen Versuch starten.Jetzt zum Frühling geht es vielleicht auch einfacher.
Bis jetzt habe ich nur eine junge Brown Turkey in meinem Garten,da konnte ich letztes Jahr schon einige Feigen ernten.
Gruß Winfried
Hallo Winfried, bin froh konnte ich dir hilfreiche Tipps geben. Feigenstecklinge habe ich die meisten über EBay gekauft und habe bis jetzt nur gute Erfahrungen damit gemacht. Die Brown Turkey Feige ist eine sehr robuste und ich denke, wenn es mit der Witterung stimmt in diesem Jahr kannst du dich sicher auf eine grössere Ernte als letztes Jahr freuen. Feigengruss Gilberto