
Giardino di Vichy agosto 2017!
Der Feigenliebhaber kultiviert folgende Feigensorten/Varieties:
Longue D’aout

Longue D’aout April 2017

Longue D’aout April 2017

Longue D’aout im August 2017!

Longue D’aout im August 2017!
English Brown Turkey

English Brown Turkey April 2017
Verte Unk

Verte Unk Feige April 2017

Verte Unk Feige April 2017
Black Mission 
Black Mission Feige April 2017
Excel

Excel Feige mit Feigenbewacher Vichy April 2017

Excel Feige im Kübel April 2017
Dalmatie

Dalmatie Feige April 2017
Ronde de Bordeaux
Ronde de Bordeaux Feige April 2017

Ronde de Bordeaux Feige April 2017
Lemon Fig

Lemon Feige April 2017
Goutte D’or

Goutte D’or Feige April 2017
Ponte Tresa Feige

Ponte Tresa Feige April 2017
Brunswick: Der Sortenname bezieht sich auf die altdeutsche Bezeichnung für Braunschweig. Dürfte eine der ältesten Sorten sein, die in Deutschland angebaut werden. Die Früchte sind vom Geschmack köstlich und reifen von Juli bis Oktober.

Brunswick Feige April 2017
RdB im Topf
Ronde de Bordeaux im Topf April 2017

Ronde de Bordeaux im Topf April 2017
Fake Gelbe Riesenfeige

Fake Gelbe Riesenfeige April 2017
Morena
Ponte Tresa Lago Feige

Ponte Tresa Lago Feige im Topf April 2017
Hardy Chicago

Hardy Chicago Feige im Kübel April 2017
Pfälzer Fruchtfeige
Bayernfeige Violetta
Brown Turkey
Rouge de Bordeaux
Perretta: Diese Feige, die ursprünglich vom Kanton Uri in der Schweiz stammt, kann selbst in Norddeutschland angepflanzt werden, wenn sich ein geschütztes Plätzchen findet. Sie wächst sehr stark und entwickelt dekorative, fächerförmige Blätter. Die birnenförmigen, mittelgroßen Früchte mit hellrotem Fruchtfleisch sind sehr süß und haben ein tolles Aroma. Im Juni ernten Sie die ersten Früchte, an neuen Trieben kann sich manchmal auch noch eine zweite ernte entwickeln. Hohe und regelmäßige Erträge.
Early Dark
Fico Bianco 

Fico Bianco im Kübel April 2017
Fico Nero

Fico Nero im Kübel April 2017
Fico Alma

Fico Alma im Kübel April 2017
Desert King Feige

Desert King Feige im Kübel April 2017

Desert King Feige im April 2017
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade...
13 comments
Ich neugieriger nochmals: Was sind eigentlich deine 3 Haupt-Kriterien wenn du auf die Suche nach neuen feigenstecklingen / Feigen gehst ?
Hallo Rony, schön treibt dich die Feigen Neugierde.
Ein wichtiges Kriterium ist sicher, wenn ich auf Feigenjagd gehe, die Feigensorte und die dazugehörige Literatur. Die Ponte Tresa Feige zum Beispiel, die auf EBay für horrende Preise versteigert wurde, interessierte mich sehr, weil ich per Zufall auf einem Foto der PT auf EBay den Standort erkannte.
Exotische Feigen, die zum Beispiel in Amerika vorkommen wie Desert King, Excel, Verte Unk oder Black Mission interessieren mich auch und da fand ich einen Feigensteckling Verkäufer, der Stecklinge bereits bewurzelt anbietet: http://www.fignuts.ca Diesen Anbieter von bewurzelten Feigenstecklingen kann ich nur empfehlen.
Feigen, die einen grossen Ertrag bringen oder einfach zu handhaben sind gefallen mir auch besonders wie die Hardy Chicago, Ronde de Bordeaux oder Brown Turkey.
Feigengruss Gilberto
Sali Gilberto. Was ist der Unterschied zwischen der Lago Ponte Tresa Feige und der Ponte Tresa Feige? Gibts zwei verschiedene Ponte Tresa Feigensorten?
Ciao Rony, ja das sind zwei ganz verschiedene Feigensorten. Die “Ponte Tresa Lago Feige” habe ich direkt am Wasser entdeckt, heisst direktem Kontakt mit dem See. Die Original “Ponte Tresa Feige” oder auf englisch “Ponte Tresa Fig” ist geschützt von einer Mauer. Von beiden Ponte Tresa Feigensorten konnte ich letztes Jahr Stecklinge ergattern und sie werden diese Feigensaison die ersten reifen Geigen hervorbringen. Deshalb kann ich vom Geschmack der zwei verschiedenen Tresa Feigen erst im Sommer berichten. Halte dich auf dem laufenden.
Hallo Gilberto
Hab die photoupdates soeben gesehen. Da gedeiht ja richtig was bei dir. Frage zum Hardy Chicago Photo vom April 2017 – im Topf steht dass diese im April 15 gesetzt wurde. Dann ist die aber überhaupt nicht so schnell gewachsen wie deine ausgepflanzte wo du letztes Jahr so begeistert warst vom superschnellen Wachstum…. ? Oder wie ist das erklärbar? Steckling von einem anderen Baum? Oder macht das die Freilandauspflanzung aus?
Ich hätte gerne einen Feigenbaum-Steckling, der auch in Nordafrika zu finden wäre. Welche Sorte wäre da passend? Ulrike
Ciao Ulrike, Danke für deine Frage betreffend passendem Feigensteckling für Nordafrika.
Das Klima in Nordafrika:
Nordafrika
Die mittelmeernahen Regionen im äußersten Norden Afrikas haben noch ein subtropisches Klima, in dem sich heiße Sommer mit milden, feuchten Wintern abwechseln.
Eine deutliche Grenze des subtropischen Klimas bildet das Atlasgebirge, das sich fast über die gesamte Breite des Maghreb zieht. Die Nordhänge des Atlas werden von kalt-feuchten Luftmassen erreicht, während die südlichen Hänge klimatisch bereits vom trockenen und heißen Scirocco der angrenzenden Sahara geprägt sind.
Im Atlas selbst kombiniert sich mediterranes Klima mit großen Höhenlagen. So folgen auf sommerliche Hitze recht ergiebige Schneefälle in den relativ kalten Wintern. Im Ort Ifrane im Mittleren Atlas wurde am 11.2.1935 mit -23,9 °C die niedrigste Temperatur in Afrika gemessen.
Die Schneeschmelze sorgt für die Ausbildung zahlreicher Wasserläufe und für jahreszeitlich auftretende Oasen. Im Sommer trocknen die Flüsse wieder aus und hinterlassen nur ihre Wadis genannten Spuren.
Die Sahara, die größte Trockenwüste der Erde, lässt mit Temperaturen bis deutlich über 50 Grad im Sommer und bis minus 10 Grad im Winter nur extreme Lebensbedingungen zu. Die Temperaturen können zwischen Tag und Nacht bis zu 30 Grad schwanken. Bei durchschnittlich 45 mm Niederschlag im Jahr ist es darüber hinaus extrem trocken. In hyperariden Gebieten der libyschen Wüste fällt oft jahrelang kein Regen und wenn, verdunstet er sofort.
Entlang des Nils ist das Klima günstiger als in den Wüstengebieten gleicher geographischer Breite. Im Norden rund um das Nildelta fällt Niederschlag bis zu 200 mm im Jahr, dafür ist die Luftfeuchtigkeit oft anstrengend hoch. Entlang des Laufs des Nils nehmen Niederschlagswahrscheinlichkeit und Luftfeuchtigkeit ab.
Für dieses Klima empfehle ich die Ponte Tresa Feige. Da diese sehr robust ist und das auch am Wasser. Im Winter verträgt sie Minusgrade und im Sommer desto wärmer desto besser. Sie ist eine extrem schnell wachsende Sorte und erholt sich sehr schnell von einem Rückschnitt reagiert mit extremen Wachstum. Werde heute noch ein Foto meiner PT im Giardino di Vichy Ticino hochladen.
Hoffe, dir mit meinem Rat unterstützend zur Seite zu stehen. Feigengruss di Ticino Gilberto
Danke, Gilbert, für deine ausführliche Antwort. Ich muss noch lernen, wie ich in diesem Blog auf meinem iPAD schreiben und antworten kann. Ich würde gerne ein Zweiglein der Ponte Tresa Feige bei mir in Dübendorf wachsen lassen. Vielleicht kann ich in Ponte Tresa einen Trieb holen? Danke für all deine interessanten und schönen Fotos! Ulrike
Ciao Ulrike, danke für deine Nachricht. Sehr gerne! Feigenbäume find ich persönlich eine super spannende Pflanze und wenn möglich helfe ich bei Anfragen immer gerne weiter und beantworte die Fragen mit meinem gesammelten Wissen über die
diese tolle Pflanze.
Wenn du möchtest schneide ich dir gerne ein paar Stecklinge der Ponte Tresa Feige und sende sie dir per Post zu. Einfach die Portokosten und Kosten Verpackung müsstest du übernehmen. Offerte: 3 frisch geschnittene PT Stecklinge für 10 EUR inklusive Post. Ist das fair und OK für dich?
Vielen Dank! Gilberto!
PS: natürlich kannst du auch gerne nach Ponte Tresa kommen und ich zeige dir die Ponte Tresa Feige verbunden mit einem Feigenbaum Giro.